Rettungshundestaffel Trossingen – Vier Pfoten. Ein Ziel. Leben retten!


Wenn Menschen vermisst werden, zählt jede Sekunde. Unsere Rettungshundestaffel des DRK Trossingen ist rund um die Uhr einsatzbereit, um vermisste Personen schnell und effizient zu suchen – ob im Wald oder in Trümmern. Gemeinsam mit ihren Hundeführerinnen und Hundeführern sind unsere Hunde hoch spezialisiert und ein unverzichtbarer Teil der Rettungskette.


Drei Einsatzsparten – für jeden Einsatzfall vorbereitet

Unsere Staffel ist in drei Sparten tätig:

  • Flächensuche – Großflächiges Absuchen von Wäldern und Freigelände
  • Mantrailing – Spurensuche anhand eines individuellen Geruchs
  • Trümmersuche – Aufspüren von Verschütteten in eingestürzten Gebäuden

In unserer Ausbildung vermitteln wir fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten in Erster Hilfe, Sanitätsdienst und weiteren lebensrettenden Maßnahmen – für alle, die helfen wollen.

Unsere verschiedenen Sparten bieten engagierten Helferinnen und Helfern die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Bereichen wie Sanitätsdienst, Sozialarbeit oder Katastrophenschutz aktiv einzubringen.

Unsere aktiven Hundeteams sind speziell ausgebildet, um in Rettungseinsätzen, Therapie- und Besuchsdiensten Menschen in Not zu helfen und Trost zu spenden.

Auch im Ruhestand aktiv – ehemalige Helferinnen und Helfer engagieren sich weiterhin, unterstützen den Verein und genießen den Austausch in geselliger Runde.

In unserer Ausbildung vermitteln wir fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten in Erster Hilfe, Sanitätsdienst und weiteren lebensrettenden Maßnahmen – für alle, die helfen wollen.

Unsere verschiedenen Sparten bieten engagierten Helferinnen und Helfern die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Bereichen wie Sanitätsdienst, Sozialarbeit oder Katastrophenschutz aktiv einzubringen.

Unsere aktiven Hundeteams sind speziell ausgebildet, um in Rettungseinsätzen, Therapie- und Besuchsdiensten Menschen in Not zu helfen und Trost zu spenden.

Auch im Ruhestand aktiv – ehemalige Helferinnen und Helfer engagieren sich weiterhin, unterstützen den Verein und genießen den Austausch in geselliger Runde.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende